WAS IST MÜTTERPFLEGE?
Ich unterstütze Dich und Deine Familie in der Zeit um die Geburt Eures neuen Familienmitglieds.
Ich helfe Dir bei der Säuglingspflege, im Haushalt und natürlich habe ich immer ein offenes Ohr für all Deine Anliegen und Fragen und manchmal bin ich einfach nur da.
Durch meine Ausbildung habe ich Fachkenntnisse zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett erlangt, damit ich Dich professionell betreuen kann.
Ich ersetze Deine Hebamme nicht, da ich nicht medizinischen tätig bin, arbeite aber sehr gerne Hand in Hand mit ihr.
Du sollst dich im Wochenbett genug ausruhen können, eine intensive Bindung zu Deinem Baby aufbauen und Dich einfach rundum wohl fühlen.
Deshalb sagt man dazu auch "mothering the mother".
Wusstest Du, dass Du unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlichen Anspruch auf Mütterpflege hast?
Dies kannst Du in den nachfolgenden Fragen genauer nachlesen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was machst Du genau als Mütterpflegerin?
Ich kümmere mich um Dich und Dein Baby und natürlich auch um Geschwisterkinder. Ich kaufe ein, koche Euch etwas leckeres und sorge für Grundordnung im Haushalt. Außerdem bin ich für Dich als Mama da und halte Dich.
Welche Aufgaben übernimmst Du nicht?
Eine komplette Reinigung der Wohnung oder des Hauses fällt nicht in meinen Aufgabenbereich, ebenso wie Gartenarbeit.
Wann habe ich gesetzlichen Anspruch auf Deine Leistungen?
Wenn keine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt weiterführen kann (Partner hat keine/n Urlaub/Elternzeit oder du bist alleinerziehend),
ein Kind unter 12 Jahren im Haushalt lebt (das Baby zählt auch) und die Notwendigkeit durch einen Arzt bescheinigt wird.
Wie funktioniert die Antragstellung bei der gesetzlichen Krankenkasse?
Du forderst den "Antrag auf Haushaltshilfe" telefonisch an oder kannst ihn online herunterladen, dann füllen wir ihn gemeinsam aus und Du reichst ihn in der Regel per Post oder über eine App bei der Krankenkasse ein.
Welche Diagnosen führen zu einem gesetzlichem Anspruch (beispielhaft)?
In der Schwangerschaft: Bettruhe, Hyperemesis gravidarum, vorzeitige Wehen, Gebärmutterhalsverkürzung, Blutungen, Symphysen- oder Beckenringlockerung, …
Im Wochenbett: Stillprobleme, Brustentzündung, starke Rückenschmerzen, Geburtsverletzungen, Wundheilungsstörungen, Kreislaufprobleme nach hohem Blutverlust bei der Geburt, Wochenbettdepression, Rückbildungsprobleme, …
Unabhängig von Geburt und Wochenbett aber Kind unter 12 Jahren: akute Erkrankungen womit man den Haushalt nicht führen und das Kind nicht adäquat betreuen kann.
Kannst Du auch zu mir kommen, wenn ich keinen gesetzlichen Anspruch habe?
Klar, Du kannst meine Leistungen auch privat buchen. Die Kosten kannst Du sogar als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich geltend machen ($35a EStG).
TIPP: Ein paar Stunden Mütterpflege sind ein wunderbares Geschenk zur Geburt.
Zahlt auch die private Krankenkasse oder Beihilfe?
Das ist sehr individuell und sollte frühzeitig von Dir angefragt werden.
Wo bist Du tätig?
In einem Umkreis von max. 30 Autominuten um Wolnzach herum.
In meinen Tätigkeitsbereich fällt der Landkreis Pfaffenhofen (Geisenfeld, Reichertshofen, Manching, Pörnbach, Tegernbach, Gerolsbach, Jetzendorf, Scheyern, Reichertshausen, Ilmmünster, Schweitenkirchen), der südliche Teil von Ingolstadt und der nördliche Teil von Freising.
KONTAKT
Kontaktiere mich gerne zu Deinem Anliegen. Am besten hinterlässt Du mir Deine Telefonnummer, dann rufe ich Dich an.